Aktuelle Veranstaltungen im Technologietransfer

 

KBC Thementag „Interaktiv, selbstlernend, autonom – Forschung am KIT für die Roboter von Morgen“

Mittwoch, 14. Mai 2025, 12:30-19:30
KIT, Campus Ost, Karlsruher Forschungsfabrik/ KIT, Campus East, Karlsruhe Research Factory
KIT

Roboter und autonome Systeme sind heute aus vielen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken und prägen zunehmend unsere Wirtschaft, unsere Mobilität und unseren Alltag. Von automatisierten Produktionsanlagen über intelligente Assistenzsysteme bis hin zu selbstfahrenden Fahrzeugen – die Einsatzmöglichkeiten scheinen grenzenlos. Die aktuell rasant voranschreitenden Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und von KI-gestützten Systemen eröffnen zusätzlich neue Möglichkeiten.

 

Unternehmen setzen zunehmend auf intelligente und selbstlernende Maschinen, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Effi­zienz zu steigern. Schon bald könnten erste humanoide Roboter außerhalb der üblichen Produktions­stätten im näheren Umfeld von Menschen Ihren Einsatz finden und als selbstlernende Assistenten z.B. Tätigkeiten in Pflege- und Lerneinrichtungen ausführen und so die Mitarbeitenden entlasten.

 

Doch mit dem technologischen Fortschritt und den Chancen wachsen auch die Herausforderungen: Welche neuen Eigenschaften müssen die Roboter von Morgen mitbringen und mit welchen Methoden können sie diese erlernen? Wie lassen sich Sicherheit und Ethik in der Entscheidungsfindung dieser Sys­teme gewährleisten, wie erklärbar ist die dahinter liegende künstliche Intelligenz? Welche wirtschaftli­chen und gesellschaftlichen Auswirkungen sind zu erwarten und wie können Unternehmen am meisten von diesen Entwicklungen profitieren?

 

Beim nächsten Thementag des KIT-Business-Club am 14. Mai 2025 möchten wir gemeinsam mit Exper­tinnen und Experten aus dem KIT über aktuelle Entwicklungen, Trends und Herausforderungen auto­nomer Systeme beleuchten. Es erwarten die Gäste spannende Vorträge, praxisnahe Einblicke und wertvolle Diskussionsrunden.

Kosten/ Zahlungsweise
Kostenfrei, nur für KBC-Mitglieder/ Free of charge, for KBC members only
Veranstalter
KIT-Business-Club
Innovations- und Relationsmanagement (IRM)
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
E-Mail: kit-business-club does-not-exist.irm kit edu
https://www.kit.edu/kit-business-club

Veranstaltungsformate im Technologietransfer

Treffen Sie Forschende in Ihren Laboren, kommen Sie mit Unternehmen ins Gespräch, lernen Sie mehr über den Technologietransfer – wir heißen Sie herzlich willkommen am Karlsruher Institut für Technologie. Das Team Technologietransfer und unsere Partner bieten Unternehmen, Beschäftigten des KIT und allen Interessierten spannende Einblicke in die Technologie von morgen und Möglichkeiten zum Transfer.

Offene Veranstaltungen

NEULAND Innovationstag KIT
NEULAND Innovationstag am KIT
RESEARCH TO BUSINESS LIVE KIT
RESEARCH TO BUSINESS Live
TRIANGEL Wissenswoche KIT
Wissenswoche am TRIANGEL Transfer I Kultur I Raum

NEULAND Innovationstag

Der NEULAND Innovationstag ist das Event des KIT rund um die Themen Innovation, Transfer, Unternehmertum und Intrapreneurship. Studierende, wissenschaftliche Beschäftigte, Professorinnen und Professoren sowie Gründungsprojekte treffen hier auf Industrie und Investoren, um sich kennenzulernen, gemeinsame Projekte zu starten und Potenziale für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken. Mehr

RESEARCH TO BUSINESS LIVE

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe RESEARCH TO BUSINESS live erhalten Industrieunternehmen Einblick in einzelne Institute oder Forschungsthemen. In halbtägigen Workshops präsentieren die wissenschaftlichen Beschäftigten den aktuellen Stand ihrer Forschung und öffnen ihre Labore. Die Events bringen Wissenschaft und Wirtschaft in direkten Kontakt miteinander und bieten eine erste Basis für zukünftige Kooperationen.

Wissenswochen des TRIANGEL Transfer I Kultur I Raum

Bei den WISSENSWOCHEN unseres Partners TRIANGEL Transfer I Kultur I Raum werden wechselnde Leitthemen eine Woche lang aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. Mit kreativen Formaten und
zielgruppenspezifischen Herangehensweisen werden aktuelle Diskurse für alle erlebbar und nachvollziehbar. Von leichter Kost am Mittag über aktivierende Mitmachformate und Workshops bis hin zu tiefergehenden Diskussionsrunden am Abend – das Konzept der WISSENSWOCHE bietet vielfältige Möglichkeiten, ein Thema zu entdecken und zu durchdringen. Mehr

Veranstaltungen für Beschäftigte

Bridge the Gap

Warum lohnt es sich, mit Wirtschaft und Gesellschaft in Kontakt zu treten, was sind die Herausforderungen und wie kann ich anfangen? Diese und andere Fragen beantworten unterschiedliche Teams der Dienstleistungseinheit Innovations- und Relationsmanagement beim KIT-internen Formate Bridge the Gap. Hier erfahren wissenschaftliche Beschäftigte mehr über die Möglichkeiten, Chancen und Rahmenbedingungen des Wissens- und Technologietransfers.

IP-Talk am Institut

Sie wünschen mehr Basiswissen zum Umgang mit geistigem Eigentum, beispielsweise zu Erfindungen, Patente oder Software am KIT, und dessen Auslizensierung? Dann sprechen Sie uns an!  Die Expertinnen und Experten des Intellectual Property Managements beantworten Ihre Fragen gerne im Rahmen von Inhouse-Seminaren für wissenschaftlich Beschäftigte bei Ihnen am Institut. Anfragen

Marktplatz für neue Beschäftigte des KIT

Die Dienstleistungseinheit Innovations- und Relationsmanagement stellt ihre Services und Angebote für Beschäftigte beim Welcome Day des KIT für neue Beschäftigte vor. Mehr

 

Netzwerkveranstaltungen

Thementage für Mitglieder des KIT-Business-Club

Bei den Thementagen des KIT-Business-Club tauschen sich Vertreterinnen und Verteter der Mitgliedsunternehmen mit KIT-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern intensiv zu unterschiedlichen Themen aus, beispielsweise Data Science, nachhaltige Industrieprodukte, Medizintechnik der Zukunft und viele mehr. Spannende Impulse und lebhafte Diskussionen zeichnen diese Netzwerkveranstaltung aus, die abwechselnd digital und am KIT stattfindet.

Kaminabende für Mitglieder des KIT-Business-Club

Der KIT-Business-Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen zu bringen, damit sie effektiv voneinander profitieren können. Insbesondere bei den Kaminabenden ist der Wert des persönlichen Netzwerks spürbar: Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Wissenschaftsmanagerinnen und -manager des KIT kommen mit Präsidiumsmitgliedern gemeinsam in ein Gespräch auf Augenhöhe zu Themen, die sich rund um den Transfer drehen.

Transfer zum Dessert für KIT Industry Experts

Transfer zum Dessert ist ein digitaler, einstündiger Mittagstalk. Teilnehmen können Mitglieder der KIT Industry Experts. In offener und lebendiger Runde widmet sich der Austausch mit Innovationsmanagerinnen und -manager und/oder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spannenden Themen unserer Zeit. Für wissenschaftliche Beschäftigte bietet Transfer zum Dessert eine Möglichkeit, ihre Technologie Unternehmen in vertraulichem und geschütztem Raum vorzustellen und Feedback einzuholen.

Netzwerktreffen der KIT Industry Experts

Community erleben, online und vor Ort. Das ist das Motto der Netzwerktreffen für Mitglieder der KIT Industry Experts. Mindestens einmal im Jahr kommt das Netzwerk in lockerer Runde zusammen. Es gibt Zeit zum Kennenlernen und Austauschen sowie Information und Diskussion zu einem spannenden Fachthema.